Die Ordnungstherapie ist ein Naturheilkundliches Verfahren, welches auf den Schweizer Max Bircher Benner und den Deutschen Pfarrer Sebastian Kneipp zurückgeht. Viele von uns kennen die Kneippkuren, Kneippbäder oder auch die Kneipp-Pflegeartikel, aber was die Ordnungstherapie? Die Ordnungstherapie beschäftigt sich mit dem Lebensalltag zB in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Entspannung, naturheilkundliche Selbsthilfestrategien, um den sozialen Eingebundensein rund um den gesamten Tagesablauf. Das Ziel der Ordnungstherapie ist es, einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu entwickeln, zu erhalten oder auszubauen. Dabei richten sich die Methoden nach dem individuellen Lebensstil, dem heutigen Zeitgeist und dem gegenwärtigen Wissenstand der Medizin und Forschung.
Die Antwort lautet ganz einfach: ja! Da sich diese beiden naturheilkundlichen Therapien auf die Steigerung der Lebensqualität und die Gesunderhaltung des Menschen konzentrieren, beschränken sie sich nicht nur auf den kranken Menschen.
Zu Beginn wird eine gründliche Erhebung der aktuellen Situation und der Beschwerden vorgenommen. Wir schauen uns gemeinsam die Bereiche Alltagsgestaltung, Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge an. Dabei sollen nicht nur Probleme zu Tage gefördert werden: die eigenen Ressourcen sollten ganz besondere Beachtung finden. Aus diesen Informationen erarbeiten wir gemeinsam ein individuelles Konzept, je nach dem in welchem Lebensbereich Bedarf zur Optimierung besteht.
Frauenzirkel
Lernen Sie Techniken zur Selbstbehandlung, werden Sie achtsamer und verbinden sich mit Ihrem Körper. Werden Sie präsenter und selbstbewusster. Wie? Das besprechen wir im Frauenzirkel.